Wein-Dekanter


Einen edlen Tropfen veredeln

Ein Wein-Dekanter gehört zur Grundausstattung eines Weinliebhabers, da er nicht nur ein dekorativ designtes Gefäß für den edlen Tropfen ist, sondern außerdem dazu dient, den Geschmack des Weins zu verbessern.

Wohlgefühl im Bauch

Produkt bei Amazon
*
Der Wein-Dekanter ist ein besonders bauchiges Gefäß, um Wein zu servieren. Durch die bauchige Form soll sicher gestellt werden, dass der Wein eine große Oberfläche hat, mit der er mit der Raumluft in Kontakt treten kann.

Ein Dekanter ist zunächst einmal ein schönes, ansprechend designtes Gefäß, das den servierten Wein durch einen würdigen optischen Rahmen aufwertet. Üblicherweise wird ein Dekanter dabei allein für Rotwein verwendet, da dieser für den Genuß bei Raumtemperatur gedacht ist. Weißwein dagegen wird zumeist kalt und nicht aus einem Dekanter serviert. Für den Rotwein jedoch ist der Dekanter nicht nur ein Schauobjekt, das allein dazu dienen soll, die Gäste zu beeindrucken, sondern er dient tatsächlich zu, den Geschmack des Weines zu verbessern.

Die Geschmacksverbesserung beruht dabei aus der chemischen Interaktion des Rotweins mit der Raumluft. Diese verändert im Laufe der Zeit die Aromastoffe und führt in den meisten Fällen dazu, dass der Wein ausgewogener, sanfter und insgesamt besser schmeckt. Wer diesen Effekt nicht glauben mag, kann ihn bei der nächsten Flasche Rotwein in einem einfachen Experiment selbst ausprobieren. Dazu gießt man sich ein Glas Rotwein ein und rührt dieses drei bis vier Minuten lang mit einem Löffel durch, indem man immer wieder den Wein vom Grund des Glases an die Oberfläche hebt. Danach gießt man sich aus der gleichen Flasche ein zweites Glas ein und probiert, ob sich ein Unterschied schmecken lässt. Üblicherweise sollte der erste, hier per Hand belüftete, Wein im direkten Vergleich deutlich besser schmecken als der frisch eingegossene.

Reine Geschmackssache

Da ein Durchrühren des Weines durch den Gastgeber aus zeitlichen und ästhetischen Gründen meist wenig wünschenswert erscheint, gibt man den Wein stattdessen etwa eine halbe Stunde vor dem Servieren in einen Dekanter und gibt dem Wein so durch die große Oberfläche im Gefäß Zeit zum "Atmen", also zum Reagieren mit der Luft. Anschließend serviert man den gut gelüfteten Wein direkt im Dekanter. Für besonders Eilige, die ein schnelleres Belüften des Weines wünschen, gibt es als Alternative zur "Löffel-Methode" auch die Möglichkeit, einen Weinbelüfter zu verwenden*, der den Wein direkt beim Eingießen belüftet.

Ähnliche Produkte




* = Amazon-Partnerlink