Ein Herz für Tiere
Ein Vogelhäuschen ist ein schönes Geschenk für Menschen mit eigenem Garten oder Balkon, das es ermöglicht die Vögel durch die kalten Wintermonate zu füttern und sich dabei an ihrem Anblick zu erfreuen.
Ist so kalt der Winter
Ein Vogelhäuschen ist üblicherweise aus Holz gefertigt, da es so als Dekorationselement schöner aussieht. Weil es naturgemäß insbesondere während der kalten Monate draußen angebracht wird, sollte man daran denken, das Holz vor dem Gebrauch gegebenenfalls zu imprägnieren. Das Anbringen das Häuschens gestaltet sich üblicherweise recht einfach, wobei es prinzipiell drei Befestigungsarten gibt: das Aufhängen an einem Band, das Aufstellen auf einem Bodenständer oder die Befestigung an einer Wand oder gegebenenfalls an einem Baumstamm. Da einige Bodenständermodelle zuweilen in den Boden eingegraben werden müssen, eignen sich diese nur eingeschränkt für den Aufbau auf dem Balkon. Eventuell könnte man zwar überlegen, sie dort in einem Eimer mit Sand oder einem Weihnachtsbaumständer aufzustellen, allerdings besteht dann immer die Gefahr, dass sie, etwa bei Sturm, umstürzen.
Damit das Vogelhäuschen direkt einsetzbar ist, sollte man es gleich zusammen mit einem Paket
Vogelfutter* und gegebenenfalls mit einer Dose
Holzschutzmittel* verschenken. Sofern der Beschenkte handwerklich eher ungeschickt ist und das geschenkte Vogelhaus nicht ohnehin ausreichend imprägniert ist, würde es sich allerdings empfehlen, das Häuschen vor dem Verschenken selbst zu behandeln. Das bedeutet einen gewissen Zusatzaufwand, insbesondere wenn der Schenkende selbst handwerklich unbegabt ist. Da das Vogelhäuschen jedoch neben dem Gartenzwerg quasi der Klassiker der Gartengestaltung im deutschsprachigen Raum ist, kann man ansonsten mit diesem Geschenk nicht viel falsch machen, insbesondere da es, anders als vielleicht der Gartenzwerg, nicht so sehr eine Geschmacksfrage ist und darum kitschig wirken könnte.
Ähnliche Produkte
* = Amazon-Partnerlink