Sandkastenspiele
Sandspielzeug ist bei fast allen Kindern beliebt und gehört somit zur Grundausstattung von Draußenspielzeugen, mit dem sich Kinder lange und kreativ beschäftigen können.
Buddeln, bauen und formen
Sandspielzeug ist ein kreatives Spielzeug für kleine Kinder aller Altersklassen und das Spielen im Sand gehört zu den typischen Beschäftigigungen im Sommer. Dabei ist es egal, ob man eine eigene Sandkiste besitzt oder zum Spielen auf den Spielplatz oder an den Strand fährt: im Sand können sich die meisten Kinder lange, intensiv und häufig auch alleine beschäftigen, was so auch den Eltern etwas Ruhe und Entspannung beschert.
Üblicherweise besteht die Grundausstattung eines Sandspielsets aus Eimerchen, Schäufelchen und Förmchen. Darüber hinaus kommen bei vielen auch noch Siebe, Mühlräder, Bagger oder Sandkipper hinzu, die man auch einzeln dazu kaufen kann. Da häufig mehrere Kinder zusammen spielen und auch immer mal wieder Teile kaputt oder verloren gehen, schadet es nicht, auch etwas mehr Sandspielzeug zu besitzen. Preislich sind Einsteigersets teilweise sehr billig zu haben. Andere Sets und Spezialspielzeuge sind häufig etwas teurer, bewegen sich aber preislich immer noch in einem akzeptabelen Rahmen. Das Verhältnis von Spaß und Preis stimmt dabei jedoch am Ende fast immer.
Letztendlich kann man mit dem Kauf von Sandpielzeug eigentlich wenig falsch machen, denn gebraucht wird es fast immer und das Sandspielzeug gehört zu den beliebtesten Spielzeugen zum Draußenspielen. Bei der Beschäftigung im Sand lernen die Kinder Kreativität, handwerkliches Geschick und auch teilweise eine gewisse Frustrationstoleranz, wenn das geplante Projekt am Ende doch mal nicht so funktioniert wie geplant. Dabei ist das Spielen im Sand weitgehend geschlechterneutral. Sowohl Jungen als auch Mädchen bauen im Sand Tunnel, Burgen und Fahrstraßen ebenso wie sie in Ihren Eimern und Förmchen Sandgerichte kochen oder Sandkuchen backen.
Auswahl ähnlicher Produkte
* = Amazon-Partnerlink