Kindergeschirr


Spaß beim Essen

Kin­der­ge­schirr zeich­net sich nicht nur durch hüb­sche und knal­lig bunte Moti­ve aus, son­dern ist auch von der Größe und Hand­hab­bar­keit auf Kinder zu­ge­schnit­ten

Dekoratives für Kinder

Das hier vor­ge­stell­te Kin­der­ge­schirr bie­tet eine brei­te Aus­wahl von hüb­schen Moti­ven, die nicht nur Kin­dern son­dern meis­tens auch den Er­wach­senen ge­fal­len. Dabei sind die hier vor­ge­stell­ten Kin­der­ge­schirre zumeist Sets, deren ein­zelne Teile vom Design auf­ein­ander ab­ge­stimmt sind. Aus­füh­rung und Um­fang der Sets unter­schei­den sich dabei, so dass man stets einen Blick auf den Liefer­umfang werfen sollte.

Von der Größe und der Handhabbarkeit sind die einzelnen Geschirrteile und gegebenenfalls vorhandene Besteckteile ab Kinder abgestimmt. Idealerweise sind die Kindergeschirre, wie man es auch von normalen Geschirr erwarten würde, kratzbeständig und Spülmaschinen geeignet. Bei der Wahl des Materials setzen viele Hersteller auf Porzellan, das diese Anforderung üblicherweise erfüllt, welches allerdings im Zweifelsfall zerbrechen kann, wenn es durch Kinderhänder vom Esstisch gefegt wird. Hier sollte man also beim Essen die nötige Vorsicht walten lassen oder aber gezielt zu einem Kunststoffgeschirr greifen. Da die Scherben in den meisten Fällen auf dem Fußboden entstehen und die Kinder beim Essen üblicherweise ohnehin unter Aufsicht sind, ist die Verletzungsgefahr in den meisten Fällten eher gering. Allerdings wird gegebenenfalls der Kauf eines neuen Geschirr fällig.

Die in diesem Artikel vorgestellten Produkte haben eine überdurchschnittliche Kundenbewertung und gefallen in den meisten Fällen durch ihr Dekor. Wer Zweifel beim Altersbereich hat, für den das Geschirr geeignet ist, findet in den Herstellerangaben des Artikels oder auch in den Leserkommentaren Hinweise, ob das Geschirr für das beschenkte Kind geeignet ist.

Auswahl ähnlicher Produkte




* = Amazon-Partnerlink