James-Bond-Filmsammlung


Mein Name ist Bond...

Jeder kennt den Geheim­agenten James Bond, schließlich ist er schon seit 1962 auf den Kinolein­wänden im Dienste seiner Majestät unterwegs. Insofern ist die Filmsammlung ein generations­übergreifendes Geschenk, das älteren und jüngeren Beschenkten gleicher­maßen Spaß machen kann.

Gesammelte Film-Dokumente

Produkt bei Amazon
*
Die Sammlung umfasst 23 Bond-Filme von "James Bond jagt Dr. No" aus dem Jahr 1962 bis zu "Skyfall" aus dem Jahr 2012. Zudem ist noch ein Leerplatz für die Episode "Spectre"* vorgesehen, die aber als neueste Folge nicht in der Sammlung enthalten ist. Außerdem fehlt in der Sammlung die Episode "Sag niemals nie"*, da diese bei anderen Produktionsfirma erschienen ist. Beide Folgen können jedoch separat dazu erworben werden.

Da es die Filmabenteuer von James Bond nun bereits seit mehr als 50 Jahren gibt, kennen die allermeisten ihn wohl, seitdem sie denken können. Allerdings werden wohl die allerwenigsten tatsächlich alle Episoden gesehen haben oder haben sogar alle Folgen der Serie im heimischen Videoregal. Die James Bond-Filme sind in all der Zeit zu einem weitverbreiteten Kult geworden und jeder neue Bond-Film treibt abermals Millionen von Zuschauern in die Kinos. Insofern ist die Filmsammlung ein gutes Geschenk, da die Serie offensichtlich nicht nur den meisten Menschen gefällt, sondern sie sich auch generationsübergreifend zu einem gemeinsamen Videoabend eignet.

Die richtige Ausrüstung für den Einsatz

Aufgrund der unterschiedlichen Abspielformate muss man bei dem Geschenk jedoch im Vorfeld klären, ob der Beschenkte das hier vorgestellte DVD Format verwendet oder stattdessen das Blueray-Format benutzt. Für das Blueray-Format ist die Box in vergleichbarer Form ebenfalls verfügbar*. Die Blueray-Version enthält dabei anscheinend sogar zusätzliches Bonusmaterial, ist jedoch des Formats wegen auch etwas teurer als die DVD-Version. Neben der Entscheidung für das richtige Abspielformat bleibt als zusätzlicher Nachteil, dass beide genannten Formate im Zuge der technischen Entwicklung irgendwann einmal veralten werden. Insbesondere Jugendliche werden zum Teil bereits jetzt schon auf Streaming-Angebote* setzen, die sich aber meist weniger gut verschenken lassen. Ist jedoch die Formatfrage erst mal geklärt, bieten die enthaltenen Discs mehr als 45 Stunden Filmmaterial und sollten dadurch für viele spannende Kinoabende sorgen.


* = Amazon-Partnerlink