Hüpfball


Springende Gummikugel

Ein Hüpf­ball ist ein ein­fach­es und viel­seitig ein­setz­bares Spiel­gerät, das Spaß macht und die Kör­per­koordi­nation för­dert.

Hüpfball oder Hüpfpferd

Ein Hüpf­ball ist ein auf­blas­barer Kunst­stoff­ball von je nach Mo­dell etwa 60 Zenti­meter Durch­messer, der zudem zwei Griff­möglich­keiten besitzt. Neben der klas­si­schen Ver­sion als Hüpf­ball, sind auch prin­zi­piell ähn­lich funk­tio­nier­ende Mo­delle in Form von Hüpf­pferden sehr beliebt (eine Über­sicht über einige aus­gewähl­te Mo­delle findet sich im Ab­schnitt "Ähn­liche Pro­dukte" am Ende dieses Arti­kels).

Im Allgemeinen besitzen die Hüpfgeräte eine ausreichend dicke Haut, damit sie für ihren Einsatzzweck (hüpfende Kinder) stabil genug und einsatzfähig sind. Da sich bei einigen Produkten jedoch auch gehäuft Stimmen finden, die von einem Platzen eines Hüpfballs oder von besonders aufdringlichem Kunststoffgeruch berichten, sollte man gegebenenfalls vor dem Kauf auf die Kundenbewertungen des jeweiligen Produkts achten. Unter den unten aufgeführten "Ähnlichen Produkten" wurde darum versucht, möglichst keine Produkte aufzuführen, die im Verhältnis zu den insgesamt abgegebenen Kundenbewertungen eine auffalend hohe Rate an negativen Bewertungen haben. Zu Bedenken ist allerdings auch, dass der Einsatz auf besonders spitzem und scharfkantigem Untergrund und/oder durch Erwachsene nicht zum Einsatzbereich gehört. Kinder und Kleinkinder hingegen sollten den Ball ohne Probleme an den meisten Orten sowohl drinnen als auch draußen verwenden können.

Preislich scheinen die Hüpfbälle und insbesondere die Hüpfpferde auf den ersten Blick nicht unbedingt besonders preiswert, wenn man allein den Materialpreis und die mutmaßlichen Herstellungskosten bewertet. Andererseits kann man umgekehrt auch nicht sagen, dass sie ein besonders teures Kinderspielzeug wären. Für einen Preis ab etwa 15 Euro erhält man ein vielseitig einsetzbares Spielgerät, das nicht nur Spaß macht, sondern gleichzeitig auch die Fitness und Körperkoordination von Kindern fördern kann. Als weiterer Pluspunkt ist zu verbuchen, dass die Hüpfbälle im nicht aufgeblasenen Zustand sehr leicht zu transportieren sind, da sie nicht viel wiegen und nur wenig Platz benötigen. Achten sollte man beim Kauf auf die Größe der Hüpfgeräte, die es zum Teil sogar innerhalb eines Modells in unterschiedlichen Sitzhöhen gibt. Hüpfgeräte mit einer niedrigeren Sitzhöhe eignen sich dabei logischerweise eher für kleinere Kinder, während solche mit höherer Sitzhöhe länger und auch von größeren Kindern einsetzbar sind.

Auswahl ähnlicher Produkte




* = Amazon-Partnerlink