Meine ersten Jahre
Ein Baby-Tagebuch ist eine schöne Möglichkeit für Eltern, die wichtigsten Ereignisse und Meilensteine in der Entwicklung ihres Kindes festzuhalten und sich so eine Erinnerung zu schaffen, auf die sie später immer wieder zurückgreifen können.
Alle Erinnerungen festhalten
Wenn der neue Erdbewohner erst einmal angekommen ist und klein und niedlich in den Armen seiner Eltern liegt, kann man sich gar nicht vorstellen, wie schnell die Entwicklung des Kindes voranschreitet. Gerade weil man man ständig um die Versorgung und das Wohlergehen des Babies bemüht ist, vergisst man rasch, diese Zeit für eine spätere Rückschau festzuhalten. Allzuoft fragt man sich dann hinterher: "Von wann war eigentlich dieses Foto?", "Wann ist das Baby das erste Mal gekrabbelt?" und "Welches waren seine ersten Worte, die es sagen konnte?"
Mit einem Baby-Tagebuch haben Eltern eine gute Möglichkeit, die wichtigsten Ereignisse ihres Kindes geordnet festzuhalten, so dass sie auch später einen guten Bezug und die besten Erinnerungen zu dieser intensiven Zeit haben. Und nicht nur die Eltern, auch andere Angehörige, wie ältere Geschwister oder die Großeltern können dabei gut mit der Aufgabe des Chronsiten betraut werden, das Leben des Nachwuchses festzuhalten. Die Tagebücher bieten dafür eine strukturierte und ansprechende Vorlage.
Auch wenn alle Alben letztendlich das gleiche Ziel verfolgen, unterscheiden sich die einzelnen Tagebücher in Aufbau und Aufmachung. Wenn man sich nicht selbst in einem Buchladen einen direkten Einblick verschaffen kann, bietet die Funktion "Blick ins Buch" auf der Amazon-Produktseite bei vielen der hier vorgestellten Produkte die Möglichkeit, sich selbst einen Eindruck von der Gestaltung zu machen. Diese Zeit sollte man sich zumindest etwas nehmen, dann wird ein solches Tagebuch mit hoher Wahrscheinlichkeit ein sehr charmantes und wertvolles Geschenk, das den Eltern und der ganzen Familie dauerhaft Freude bereitet.
Ähnliche Produkte
* = Amazon-Partnerlink